LICHT IST
VERKAUFS­FAKTOR

LICHT UND UMSATZ
IM FOKUS

LICHTWIRKUNG UND KAUFENTSCHEIDUNG

Dass die Beleuchtung einen wichtigen Faktor in der Shop-Gestaltung und der Steuerung des Konsumverhaltens des Menschen darstellt, ist keine Neuigkeit mehr. Umso wichtiger ist die Lichtwirkung am direkten Point of Sale – der Umkleidekabine.

 

UMSATZVERLUST DURCH
SCHLECHTE BELEUCHTUNG

Zahlreiche Studien belegen, dass schlechte Ausleuchtung bei der Anprobe im stationären Einzelhandel dazu führt, dass durchschnittlich 40 % der zuvor kaufgewillten Kunden den Store ohne Einkauf wieder verlassen – davon gaben bei Befragungen 72 % an, dass ihnen die Beleuchtung in der Kabine nicht zusagte. Die Anprobe ist der am meisten vernachlässigte Teil eines Shops. Und nach dem Trendforscher Andreas Steinle ist die Beleuchtung der größte Fauxpas, (obwohl Geschäftserfolg und gutes Licht im Einzelhandel eng zusammen hängen).

Selbst wenn also das allgemeine Shop-Beleuchtungskonzept durchdacht ist, die Kaufentscheidung für ein Produkt im Retail wird immer in der Umkleidekabine vor dem Spiegel gefällt. Umso wichtiger ist die Lichtwirkung, der Wohlfühlfaktor und die realitätsnahe Wiedergabe der Kleidung in verschiedenen Lichtsituationen. Insbesondere bei Frauen zählt der Gesamteindruck des eigenen Spiegelbildes, nicht nur die Passform oder der Schnitt. Hier ist eine dem Tageslicht entsprechende Beleuchtung gefragt, die sich gut für Casual Outfits oder Businesslooks eignet.

Abendgarderobe wird meist bei Anlässen mit gedämpftem Kunstlicht getragen, dem sollte auch die Ausleuchtung vor dem Spiegel entsprechen. Auch im Unterwäsche- und Bademodenbereich ist eine gedimmte Beleuchtung gefragt, denn oft empfinden Kunden und Kundinnen eine zu grelle, kalte Ausleuchtung als unwohl. Durch die Imitation natürlichen Abendlichts kann der Kunde sich auch außerhalb der eigenen vier Wände wie zuhause fühlen. Falsche Beleuchtung, zum Beispiel durch Deckenspots, führt zu unschönen Schlagschatten im Gesicht und hebt Dellen an den Beinen hervor. Kaltes Neonlicht dagegen lässt die Haut fahl und grünlich erscheinen, man wirkt krank und fühlt sich unattraktiv.

Auch die Farbwiedergabe ist ein entscheidender Punkt: Der Tageslichttest beim Shopping ist gerade in den Wintermonaten sowohl für Kundinnen und Kunden als auch für das Personal unangenehm und unständlich. Dunkelblau und Schwarz oder sehr dunkle Rot-Nuancen sind bei warmem Kunstlicht aber oft nicht zu unterscheiden und Fehlkäufe führen zu Frust und Umtausch beim Kunden.

DIE LÖSUNG? lyz for fashion
1 SPIEGEL FÜR MEHR UMSATZ

 

FLEXIBLE BELEUCHTUNGSSZENARIEN

  • Perfekte Ausleuchtung in der Kabine mit umschaltbarem Licht für Simulation dreier Lichtszenarien (Mischlicht für Casual Outfit & Warmweißes Licht für abendliche Festanlässe (Theater, Bar, Feier) & Kaltlicht/Tageslicht für den finalen Farbabgleich)

HÖHERE KUNDENZUFRIEDENHEIT & -BINDUNG

  • Die Umkleidekabine wirkt größer und einladender
  • Höheres Wohlbefinden durch gleichmäßige Ausleuchtung, unvorteilhafte Schlagschatten im Gesicht und am Körper werden mit dem lyz for fashion Spiegel vermieden
  • Realitätsnahe Wiedergabe – Problemzonen werden nicht unnatürlich fokussiert (Falten, Cellulite, Äderchen, ... ), der Kunde fühlt sich attraktiver und hat mehr Freude am Einkauf
  • Der Kunde muss die Kabine nicht mehr verlassen, um sich im Raumlicht zu überzeugen
  • Echte Farbwiedergabe des Hauttons und der Kleidungsfarbe – mehr Sicherheit und Zeitersparnis bei der Kaufentscheidung
  • Weniger Umtäusche wegen Farbtäuschung beim Kleidungsstück
  • Aktives Einkaufserlebnis mit der Umkleidekabine und dem Spiegel führt zu höherer und langfristiger Bindung des Kunden mit dem Modehaus

IMAGEGEWINN, EINFACHERER VERKAUF & UMSATZSTEIGERUNG

  • Lichteinstellungen unterstützen die Beratung und die wahgenommene Professionalität der Beratung und des Stores
  • Schaffung eines weiteren Touch-Points und Kundennähe - Der Verkäufer kann durch die Erklärung der Lichtsituationen und der Bedienung Nähe zum Kunden aufbauen
  • Schnellere und einfachere Beratung durch verschiedene Lichtoptionen
  • Der Abwanderung zu Online Shops kann durch das Kauferlebnis entgegen gewirkt werden; Kunden gehen nicht mehr verloren, sondern treffen die Kaufentscheidung bereits im Store
  • Sie steigern effektiv Ihren Umsatz, da schnellere und mehr positive Kaufentscheidungen getroffen werden

 

Sie haben Fragen zu unseren lyz world Produkten oder möchten einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne.


Ihre Daten

Was ist die Summe aus 5 und 6?

Rufen Sie uns an unter

+ 49 5401 798435-0

Schreiben Sie uns eine E-Mail an

info@lyzworld.com